Bei einer Umfrage zum Thema, was die Abwehrkräfte insbesondere gegen Erkältungskrankheiten stärkt, werden sicher die meisten das Vitamin C an erster Stelle erwähnen. Auch Forschungsergebnisse decken sich mit dieser Volksweisheit.
Doch das Vitamin C hat noch zahlreiche weitere Eigenschaften, die vielen weniger bekannt sind.
Eine wichtige Rolle spielt das Vitamin C eines Forscherteams der Universität Kopenhagen zufolge während der Schwangerschaft bei der Versorgung des Fötus mit Nährstoffen.1 Die dänischen Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Jens Lykkesfeldt stellten dabei fest, dass schon ein leichter Vitamin C Mangel der Mutter zu irreversiblen Schäden in der Entwicklung des Fötus führen kann.
Unumkehrbare Entwicklungshemmung mit sozialen Folgen
Besonders besorgniserregend sind dabei Entwicklungsstörungen in einer Region des Gehirns, die ihrer Form wegen mit dem lateinischen Ausdruck für „Seepferdchen“ Hippocampus genannt wird.
Auf jeder Hirnhälfte befindet sich so ein Hippocampus und spielt eine entscheidende Rolle dabei, dass Informationen vom Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis gelangen können. Ein Vitamin C Mangel führt hier, wie die Dänen nachweisen konnten, zu einer unumkehrbar geringeren Ausbildung. Zehn bis 15 Prozent kann dies ausmachen.
Ernährung, Gesundheit und Soziologie
Das hat natürlich dramatische Folgen für das Kind, die es sein gesamtes lang Leben begleiten werden. Lykkesfeldt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass in der westlichen Welt etwa zehn bis 20 Prozent der Menschen an Vitamin C Mangel leiden.
Hier spielen auch sozio-ökonomische Gründe eine Rolle. Angehörige benachteiligter und bildungsferner Schichten tendieren eher zu einer unausgewogenen Ernährung und sind auch durch einen höheren Tabakkonsum häufiger von Vitamin C Mangel betroffen.
Die daraus resultierenden Schäden in der fötalen Entwicklung zementieren hier soziale Unterschiede, indem sie betroffenen Kindern die Möglichkeit nehmen ihre Gedächtnisfähigkeiten voll auszubilden.
Auf den Menschen übertragbare Untersuchungsergebnisse
Gegenstand der Untersuchung waren Meerschweinchen, die, ebenso wie der Mensch, auf die Versorgung mit Vitamin C angewiesen sind. Insgesamt 80 trächtige Tiere wurden nach Gewicht geschichtet per Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe von 30 Meerschweinchen wurde daraufhin mit Vitamin C reicher Nahrung, 900 mg pro Kilo Körpergewicht, ernährt, während die andere Gruppe aus 50 Tieren mit 100 mg pro Kilo Körpergewicht auskommen musste.
Obwohl die Wissenschaftler annahmen, dass das Muttertier die Föten automatisch mit ausreichend Nahrung versorgen würden, zeigte sich dennoch bei den Jungen von Meerschweinchen aus der Gruppe mit Vitamin C armer Ernährung die defizitäre Ausbildung des Hippocampus. Diese geschädigten Jungtiere wurden nun wiederum in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die eine mit Vitamin C haltigen Nahrungsergänzungsmitteln versorgt wurde und die andere nicht. Auch nach zwei Monaten, was dem menschlichen Teenager-Alter entspricht, konnte hier keine Weiterentwicklung des Hippocampus festgestellt werden.
Gedächtnisstörungen als Folge von Vitamin C Mangel während der Schwangerschaft sind dauerhaft
Die Schäden von Vitamin C Mangel in der Schwangerschaft sind für das Kind also dauerhaft. Die dänischen Wissenschaftler machen dabei darauf aufmerksam, dass die Deckung des Vitamin C Bedarfs heutzutage sehr einfach zu bewerkstelligen ist. Zudem wird so auch, wie eine im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie aufzeigt, das Risiko eines verfrühten Blasensprungs vermindert. 2
Quellen:
- Lykkesfeldt, Jens et al., „Maternal Vitamin C Deficiency during Pregnancy Persistently Impairs Hippocampal Neurogenesis in Offspring of Guinea Pigs“, PLoS One Journal, Epub published ahead of print. ↩
- Casanueva, Esther et al., „Vitamin C supplementation to prevent premature rupture of the chorioamniotic membranes: a randomized trial“ American Journal of Clinical Nutrition. ↩
www.aminosaeuren.org/fruchtbarkeit/
So wichtig sind Aminosäuren fürdie Fruchtbarkeit des Mannes!
www.amitamin.com/fertil-F
Folsäure ist nicht genug!Nur das Beste bei Schwangerschaft!