“Westliche Ernährungsweise” oder gesunde Ernährung mit Rohkost und frischem Seefisch: Ob man bei optimaler körperlicher und geistiger Gesundheit älter wird oder früher stirbt, hängt entscheidend von der Ernährung ab. Das hat eine europäische Studie an über 5.000 Menschen nachgewiesen.
Im Jahre 2007 hat der britische Starkoch Jamie Oliver, bekannt auch für seinen Einsatz zur Förderung gesunder Ernährung in Schulmensen, mit der Aussage “Kinder werden zum Teil vor ihren Eltern sterben” viele Menschen im Inselreich wachgerüttelt.
Ebenfalls aus Großbritannien stammt eine Studie, die sich mit Entwicklungen in der westlichen Ernährungsweise beschäftigt. Frittierte Nahrungsmittel, Süßspeisen, Weisszucker, verarbeitete Fleischprodukte, rotes Fleisch, Auszugsmehl oder Weißmehl und fettreiche Milchprodukte wie Käse reduzieren dabei nach Aussagen der Wissenschaftler die Wahrscheinlichkeit, bei guter Gesundheit und Leistungsfähigkeit ein hohes Alter zu erreichen.
Nur vier Prozent erreichen gesund ein höheres Alter

Die Wissenschaftler ermittelten dabei die Sterberaten sowie die chronischen Krankheiten der Teilnehmer, indem sie Krankenhaus-Daten, durchgeführte Fünfjahres-Screenings und Registrierungsdaten auswerteten. Die Ergebnisse dieser Follow-Up-Phase wurden in fünf Kategorien aufgeteilt.
Gesund älter werden? Ernährung ist der Schlüssel!

So litten 12,7 Prozent an nicht tödlichen kardiovaskulären Ereignissen. Aufgrund von Herz-Kreislaufkrankheiten verstorben waren 7,3 Prozent und durch andere Erkrankungen 2,8 Prozent. Die restlichen 73,3 Prozent erlebten einen normalen Alterungsprozess. Diese Zahlen beziehen sich freilich nur auf die Studienteilnehmer im beobachteten Zeitraum. Aus offiziellen Erhebungen ist bekannt, dass der Gesamtanteil an Todesfällen durch Herz-Kreislaufkrankheiten bei weitem höher liegt. Für Deutschland nennt das Statistische Bundesamt eine erschreckende Zahl von 40,2 Prozent.
Je weniger AHEI, dem Index für gesunde Ernährung, gefolgt wird, desto höher die Risiken
Im nächsten Schritt untersuchte das Forschungsteam die Ernährungsgewohnheiten der Probanden. Als Maßstab nahmen sie den von der Harvard Universität entwickelten Alternate Healthy Eating Index (AHEI – Alternativer Index für gesunde Ernährung). Die Grundsätze hier lauten, dass die Hälfte der Ernährung aus frischem Obst und Gemüse und ein Viertel aus Vollkorn bestehen sollte.
Gesunde Ernährung nach “AHEI”

Auf der Website der Harvard School of Public Health sind dazu detaillierte Informationen zu finden ( http://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/ und http://www.hsph.harvard.edu/nutritionsource/pyramid-full-story/ ) Dr. Akbaraly und ihre Mitarbeiter stellten nun fest, dass die Teilnehmer in ihrer Studie, die den AHAI-Richtlinien am wenigsten folgten, damit das höchste Risiko eingingen, an einer Herz-Kreislauferkrankung sowie an anderen Erkrankungen zu versterben. Analog dazu waren für Teilnehmer, die einen “westlichen Ernährungsstil” pflegten, die Chancen am geringsten, bei optimaler geistiger und körperlicher Gesundheit ein hohes Alter zu erreichen.
Quellen:
- Akbaraly, Tasnime, et al., “Does Overall Diet in Midlife Predict Future Aging Phenotypes? A Cohort Study.” The American Journal of Medicine, Volume 126, Issue 5 ↩














