Essentielle Fettsäuren sind z.B. Omega-3 Fettsäuren, Omega-6 Fettsäuren. Diese Fettsäuren enthalten DHA und EPA, aber auch DPA. Linolsäure und Linolensäure gehören zu diesen Fettsäuren
Entwarnung aus Norwegen: Fisch kann und sollte auch während der Schwangerschaft in moderaten Mengen genossen werden Quecksilber ist eine hochgiftige Substanz. Das gilt neben Quecksilber-Dämpfen vor allem für organische Quecksilberverbindungen (Methylquecksilber, MeHg), die oft mit dem Verzehr bestimmter Fischarten aufgenommen werden. Häufig wird daher gerade Schwangeren davon abgeraten, Fisch zu sich zu nehmen. Trotz der…
Wieder eine Studie, die nachweist, wie wichtig Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA für die Entwicklung von Kindern sind – von der Schwangerschaft über die Stillzeit bis ins Kindesalter. Jetzt wurde herausgefunden: Häufiger Fischverzehr verbessert Schlaf von Kindern – ausgeschlafene Kinder sind intelligenter Wer seinen Kindern etwas Gutes tun will, macht ihnen Fisch schmackhaft. Fisch ist…
Multivitamine plus Mineralstoffe, Antioxidantien und Omega-3 wirksamer zur Verbesserung des Blutzuckerspiegels Diabetes ist sehr häufig eine Folge ungünstiger Lebensgewohnheiten. Eine Umstellung der Ernährung kann hier das Risiko schon deutlich verringern. Inzwischen bestätigen Studien aber auch, dass eine Vielzahl von Nährstoffen helfen können, die Blutzuckerwerte in Balance zu halten. Wissenschaftler der Non-Profit-Organisation Pure North S’Energy Foundation…
Verschiedene Metastudien beweisen den Zusammenhang von Omega-3 und Herzgesundheit – jetzt ist auch der Effekt auf Ruhepuls bestätigt Die Wirkung von Omega-3-Fettsäuren auf die Herzgesundheit wird seit den 1970er Jahren intensiv untersucht. Insbesondere Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA) stehen hier im Fokus. Ein Forscher-Team unter Leitung von Wissenschaftlern der chinesischen Soochow Universität hat jetzt im…
Die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA sind besonders für das Ungeborene und in den ersten Monaten wichtig für die Entwicklung des Kindes. Sie kommen nur in Fisch und Krillöl vor, nicht jedoch in pflanzlichen Ölen. Diese enthalten andere, weniger wertvolle Omega-3-Varianten. Jetzt stellt eine Studie fest, dass DHA und EPA auch der Mutter helfen: Schwangerschaftsdepressionen sind…
Amerikanische Forscher schlagen Alarm: Die Unterversorgung mit Omega-3 DHA und EPA bei Schwangeren führt weiterhin zu erhöhten Risiken bei der Entwicklung des Kindes. Zahlreiche Ratgeber stehen Schwangeren mit der gutgemeinten Empfehlung zur Seite, während dieser Zeit besondere Vorsicht beim Verzehr von Fisch und hier insbesondere fettem Seefisch sowie rohem Fisch beispielsweise in Sushi walten zu…
Omega-3-Fettsäuren können Asthma-Symptome lindern – wenn Asthma-Medikamente das nicht verhindern. Diese Zusammenhänge haben klinische Forschungen jetzt bestätigt. Immunglobulin-E– oder IgE-Antikörper sind im Organismus vornehmlich für die Abwehr von Endoparasiten, zu denen neben verschiedenen Pilzen auch Bandwürmer gehören, zuständig. Auch werden die Antikörper bei chronischen Atemwegsentzündungen vermehrt produziert. Darüber hinaus kommt dem IgE eine bedeutende Rolle…
Omega-3 Fettsäuren wirken entzündungshemmend und positiv auf Blutfettwerte. Während der Schwangerschaft sind die nur in Fisch vorkommenden Omega-3 Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) besonders wichtig für die gesunde Entwicklung des Ungeborenen. Omega-3 können nach einer aktuellen Meta-Studie auch der Leber helfen, sich z.B. von erhöhten Fettwerten (Fettleber) zu erholen. Die Leber ist so wichtig…
Aus Omega-3 entstehen wertvolle Signalmoleküle, die Entzündungen auflösen SPM (specialized pro resolving mediators, etwa: spezialisierte Auflösung fördernde Mediatoren oder Vermittler) sind Zell-Signalmoleküle. Ihre Spezialität ist, dass sie die jeweils erforderlichen Maßnahmen des Organismus zur Auflösung von Entzündungen stimulieren. Ihre Bildung erfolgt im Stoffwechselprozess von mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Omega-3 (DHA, EPA) durch Enzym-Einfluss. Studie zu…
Die Omega-3-Fettsäuren DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) schützen gegen Herzkrankheiten – insbesondere in Risikogruppen. Das hat eine zusammenfassende Untersuchung vieler Studien, eine sogenannte Meta-Analyse, bestätigt. Meta-Studien sind besonders aussagekräftig, weil sie systematisch die Ergebnisse vieler Untersuchungen analysieren. Für die nur in Fisch enthaltenen essentiellen Fettsäuren DHA und EPA ist damit ein weiterer Nachweis der vielen…
Frauen, die an einem polyzystischen Ovar-Syndrom (PCOS) leiden, haben häufig mit teilweise gravierenden Gewichtsproblemen zu kämpfen, die nicht auf eine Fehlernährung zurückzuführen sind. Das hängt mit einer PCOS-typischen Stoffwechselstörung zusammen, die zu deutlich erhöhten Insulinwerten führt. Das Hormon sorgt unter anderem dafür, dass die Bildung von Fettdepots gefördert sowie die Aufspaltung und damit Reduzierung von…
Omega-3 Fettsäuren mit DHA (Docosahexaensäure) und EPA (Eicosapentaensäure) können als Begleitmaßnahme zur Statin-Therapie zusätzlich die Gesundheitsrisiken senken. Diese Omega-3 Fettsäuren aus Fischöl sollten deshalb zusätzlich zu Statinen eingenommen werden. Statine sind Arzneistoffe die bei einem gestörten Fettstoffwechsel zur Senkung des Cholesterinspiegels verwendet werden. Wissenschaftler der Universität von West-Australien haben in einer aktuellen Studie herausgefunden, dass…
Omega-3 vor der Geburt eingenommen kann die Entwicklung von Kindern fördern. Die Effekte sind bis ins Vorschulalter nachweisbar. Die sogenannte POSGRAD (Prenatal Omega3 Fatty Acid Supplementation and Child Growth and Development) Studie beschäftigte sich mit dem Zusammenhang zwischen einer vorgeburtlichen Omega-3-Ergänzung und dem Wachstum sowie der Entwicklung der Kinder bis zum Vorschulalter. Im Vordergrund stand…
Mit der Einnahme von Omega-3 Fettsäuren besteht ein Zusammenhang zu bis zu zweieinhalb Tagen kürzerem Krankenhausaufenthalt nach Herzoperationen. Das hat jetzt eine internationale Meta-Studie festgestellt. Mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren werden eine ganze Reihe an positiven Eigenschaften zugeschrieben. Bezogen auf das Herz-Kreislaufsystem ist bestätigt, dass sie sich günstig auf die Fließeigenschaften des Blutes auswirken und den Triglyceridspiegel…
Die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA und EPA aus Fischöl, könnte jährlich 1,5 Millionen Herzereignisse in Europa vermeiden und Gesundheitshaushalte um 12,9 Milliarden entlasten. Dies hat eine Untersuchung berechnet. Jetzt ist die Politik gefragt. Food Supplements Europe (FSE) ist ein europäischer Interessensverband für Nahrungsergänzungsmittel. Er ist nicht nur eine Stimme der Branchengrößen, sondern bündelt auch…
Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl (DHA und EPA) steigern erheblich die Überlebenschancen nach einem Herzinfarkt. Dies hat eine umfangreiche Studie aus 2016 nahe gelegt. Dazu wurden insgesamt 19 klinische Studie an rund 46.000 Teilnehmern analysiert. Rund 14 Kilogramm Fisch essen die Deutschen pro Kopf und Jahr. Das ist angesichts eines Fleischkonsums von knapp 60 Kilogramm im gleichen…