Essentielle Fettsäuren sind z.B. Omega-3 Fettsäuren, Omega-6 Fettsäuren. Diese Fettsäuren enthalten DHA und EPA, aber auch DPA. Linolsäure und Linolensäure gehören zu diesen Fettsäuren
Eine Studie aus 2016 zeigt verbesserte Triglycerid– und Cholesterinwerte bei hohem Omega-3-Index, aber erhöhte Risiken bei niedrigen Werten vornehmlich bei Frauen. Normalerweise werden Mikronährstoffe wie Vitamine und Spurenelemente danach bewertet, welche Tagesdosis von ihnen eingenommen wird. Das ist in vielen Fällen allerdings weniger sinnvoll, da mit der Einnahmemenge nicht beschrieben wird, in welchem Umfang die…
Der Nachweis einer Wirksamkeit von Omega-3 gegen Depressionen scheitert an der Qualität der vorhandenen Studien. Dies ist das Ergebnis der strengen Cochrane Collaboration aus 2015. Die sogenannte Cochane Collaboration mit Sitz im britischen London führt seit Anfang der 1990er Jahre systematische Analysen von Studien zur medizinischen oder therapeutischen Wirksamkeit bestimmter Stoffe durch. Die Daten gehen…
Olivenöl kann die Widerstandfähigkeit des Organismus gegen Feinstäube stärken Umweltbelastungen sind weltweit und trotz aller wohlmeinenden internationalen Konferenzen leider in steigendem Maße allgegenwärtig. Während wir uns diesen negativen Einflüssen kaum entziehen können, scheint es aber doch Möglichkeiten zu geben, die Widerstandsfähigkeit des Organismus beispielsweise gegen Feinstäube zu unterstützen. Zu diesem Ergebnis kommen US-amerikanische Wissenschaftler der…
Die besonderen essentielle Omega-3 Fettsäuren DHA und EPA kann man aus Krillöl oder Fischöl gewinnen. Omega-3 Nahrungergänzungen aus Krillöl sind meist deutlich teurer als die aus Fischöl. Welches Öl ist besser? In Studien zeigen sich Krillölkapseln und Fischölkapseln mit nahezu gleichen Eigenschaften und ähnlicher Bioverfügbarkeit. Während Omega-3-Präparate aus Fischöl schon seit Langem weit verbreitet sind,…
Wer seinen Cholesterinspiegel senken will (und es haben über 50% der Menschen einen zu hohen Cholesterinspiegel!), der muss weniger Fett essen. Oder? Nein. Nicht ganz. Es kommt auf die Art des Fettes an. Avocados z.B. sind zwar reich an Fettsäuren, aber an guten ungesättigten Fettsäuren. Diese ungesättigte Fettsäuren haben einen positiven Einfluss auf den LDL-Spiegel.…
Neue Studie bestätigt frühere Resultate über die Wirksamkeit von B-Vitaminen zur Vermeidung von grünem Star Das National Eye Institute (NEI) ist eine von 27 staatlichen Einrichtungen des US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH). Es wurde im Jahre 1968 gegründet und ist in Bethesda, Maryland, ansässig. Ziel und Aufgabe des NEI war von Anfang an, zu…
Haben Sie trockene Augen, insbesondere wenn Sie vor dem Bildschirm arbeiten? Die Hinweise verdichten sich: Omega-3 kann gegen trockene Augen wirken – weitere Untersuchungen sind aber erforderlich. Die Arbeit am Computer ist anstrengend. Dazu kommt noch, dass immer mehr insbesondere jüngere Leute während der Pausen ihr Augenmerk auf das Smartphone richten. Nach Feierabend geht es…
Die Mittelmeerdiät wird mit zahlreichen positiven Effekten für die Gesundheit in Verbindung gebracht. So hilft diese Ernährungsweise ein normales Gewicht zu halten und das Risiko, von zahlreichen Erkrankungen betroffen zu werden, nimmt ab. Die Mittelmeerdiät kann unter anderem zur Vorbeugung gegen Krebs, Herz-Kreislauferkrankungen oder auch Diabetes beitragen. Ein britisch-US-amerikanisches Forscher-Team hat nun herausgefunden, was genau…
Omega-3 Fettsäuren können Diabetes-Risiko senken – wenn es Omega-3 aus Fischöl (DHA, EPA) ist und sie in einer hohen Konzentration im Blutserum enthalten sind. In einer Würdigung der bisherigen Forschung über den Einfluss von mehrfach ungesättigten Omega-3 Fettsäuren auf das Diabetes-Risiko kommen Wissenschaftler der Universität Ostfinnland zu einem widersprüchlichen Befund. Eine Schutzwirkung konnte nach ihren…
Neue Wege im Kampf gegen Alzheimer und andere dementielle Erkrankungen: Neben Ginkgo biloba sind auch Omega-3 Fettsäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Polyphenole wichtig und fördern die Gesundheit des Gehirns und der Nerven. In jeder Expertenrunde ist man sich einig, dass die Anzahl der Menschen, die an Gedächtnisstörungen oder dementiellen Erkrankungen leiden, ein nie da gewesenes Niveau…
Omega-3-Fettsäuren sind nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit nur für die geistige und motorische Entwicklung des Kindes extrem wichtig. Omega-3 Fettsäuren können auch beim Erwachsenen positiv für Stimmung und geistige Fitness sien. Jetzt zeigt eine Untersuchung, dass DHA und EPA dabei helfen können, den „stummen“ Schlaganfall zu vermeiden. Zahlreiche Studien belegen den positiven Effekt von…
Hochdosierte Omega-3 Fettsäuren aus Fischöl (DHA und EPA) können Entzündungen bei trockener altersbedingter Makuladegeneration verhindern. Der Ausdruck Makuladegeneration leitet sich von der hauptsächlich aus dem Carotinoid Lutein bestehenden Macula lutea ab. Dies bedeutet „Gelber Fleck“ und bezeichnet einen kleinen Bereich mitten auf der Netzhaut des Auges, der unsere Fähigkeit, scharf zu sehen weitgehend mitbestimmt. Eine…
Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl sind hauptsächlich für ihre entzündungshemmenden, die Gefäßgesundheit fördernden und für die Entwicklung des Nervensystems bei Kleinkindern wichtigen Eigenschaften bekannt. Die neuere Forschung stellt jetzt auch fest: Omega-3-Fettsäuren aus Fischöl können Depressionen mindern. Dabei ist EPA wirksamer gegen Depressionen als DHA. Manchmal liest sich die Geschichte der Erforschung von Wirkzusammenhängen natürlicher Substanzen wie…
Omega-3 und GLA (Gamma-Linolensäure) können die Produktion von Tränenflüssigkeit bei trockenen Augen zwar nicht erhöhen, unterdrückt aber Entzündungen. Wer also Augenprobleme hat, sollte auf Omega-3-reiche Ernährung achten. Mit einem wichtigen, aber eher wenig beachteten Thema beschäftigte sich ein Team von Wissenschaftlern der Eastern Virginia Medical School (EVMS) in Norfolk, USA.1 Die medizinische Hochschule ist spezialisiert…
Auch während der Stillzeit und im frühen Kindesalter ist eine Ernährung mit viel Omega-3 Fettsäuren für Mutter und Kind sehr empfehlenswert. Denn der Verzehr von Omega-3-Fettsäuren im Säuglingsalter zeigt langfristig Intelligenz steigernde Wirkung , so eine Langzeit-Studie aus den USA. Bereits seit den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts wird Eltern empfohlen, ihren Kindern Lebertran zu…
Der Einfluss von Omega-3 Fettsäuren auf Neurotransmitter kann möglicherweise ADHS-Symptome lindern. Das konnte zumindest im Tierversuch nachgewiesen werden. Hinter dem Kürzel ADHS verbirgt sich eine Störung, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom genannt wird. Während im 19. bis ins beginnende 20. Jahrhundert hinein ausschließlich Defizite in der Erziehung für das Zappeln, Abwesend-Sein und auch impulsive Verhalten betroffener Kinder verantwortlich…