Zwei Studien bestätigen jetzt auch verbesserte Aufmerksamkeit bei Multiple-Sklerose-Patienten durch Ginkgo-biloba Extrakt.
Die antike chinesische Medizin ist unter anderem bekannt dafür, dass sie die Heilkraft von Blättern verschiedener Pflanzenarten entdeckt hat. Dem verdanken wir den Tee aber auch die Kenntnis des Ginkgo biloba. Beide werden seit Jahrtausenden in der Therapie verschiedener Krankheiten eingesetzt.
In neuerer Zeit schätzt die Naturheilkunde insbesondere die Gedächtnis fördernden Eigenschaften des Extraktes, das aus dem Ginkgo blioba gewonnen wird. In der Alzheimer Therapie konnte es bereits mit einigem Erfolg in der Steigerung kognitiver Fähigkeiten eingesetzt werden. Eine Studie der Oregon Health & Science Universität in Oregon, USA, hat nun herausgefunden, dass dies auch für Patienten gelten kann, die an Multiple Sklerose (MS) leiden.
Ginkgo-Gruppe lag um 13 Prozent über der Placebo-Gruppe
Unter den 39 Teilnehmern der Studie, bei allen wurde MS diagnostiziert, bekamen 20 ein Ginkgo-Präparat und 19 ein Placebo. In den darauf folgenden Wochen wurde mit den Probanden der sogenannte Stroop-Test durchgeführt. Dieses Verfahren dient zur Messung der Aufmerksamkeit und der Fähigkeit des Gehirns einander widersprechende Informationen richtig zuzuordnen.
Zunächst wurden den Teilnehmern verschiedenfarbige Schachteln gezeigt, die sie richtig erkennen mussten. Dann wurden ihnen Tafeln vorgeführt, von denen sie die Namen von Farben entziffern sollten, die allerdings in einer anderen Farbe geschrieben waren. Stand dort zum Beispiel das Wort „blau“, war es möglicherweise in Grün geschrieben. Schließlich sollten die Teilnehmer im letzten Teil des Testes die Farbe, in der ein Farb-Wort geschrieben war, erkennen.
Im Ergebnis waren die Probanden aus der Ginkgo-Gruppe um durchschnittlich vier Sekunden, was 13 Prozent entspricht, schneller je Testdurchgang als diejenigen aus der Placebo-Gruppe. Die Wissenschaftler sprachen hier davon, dass dieser Unterschied in etwa dem zwischen gesunden Menschen im Alter von 30 bis 39 Jahren zu denen aus der Altersgruppe von 50 bis 59 entspricht. Eine Beeinflussung der Studienergebnisse durch das Geschlecht, den Bildungsgrad, die Art oder Dauer der MS oder anderer Faktoren konnte ausgeschlossen werden.
Besonders gut haben jedoch die Patienten auf die Ginkgo Kapseln reagiert, die vorher Schwächen im Stroop-Test aufwiesen, weswegen die Forscher vorschlagen, weitere Studien, konzentriert auf diese Personengruppe, durchzuführen.1
Wissenschaftler: 100 – 240 Milligramm Ginkgo täglich gut verträglich und aufmerksamkeitssteigernd bei MS-Patienten
In die gleiche Richtung gehen die Resultate einer weiteren Studie, dieses Mal von der Universität von Kalifornien in San Diego, USA.2 Hier stellen die daran beteiligten Wissenschaftler fest, dass die Einnahme von Ginkgo biloba die bei MS typische Verlangsamung kognitiver Fähigkeiten aufhalten kann.
An ihrer Placebo-kontrollierten, doppel-blinden Pilotstudie über sechs Monate nahmen 23 Testpersonen mit einer leichten MS teil. Am Ende zeigten die Probanden, die die Ginkgo-Kapseln einnahmen, im Vergleich zu denen der Placebo-Gruppe signifikant höhere geistige Fähigkeiten bei neuropsychologischen Tests.
Das kalifornische Forscherteam schloss daraus, dass die tägliche Einnahme von bis zu 240 Milligramm Ginkgo biloba generell bei dieser Personengruppe zu verbesserten Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsleistungen führen kann und sehr gut vertragen werde.
Quellen:
www.aminosaeuren.org
So helfen Aminosäuren. Wichtig fürMuskeln und für Gelenke!
www.aminoexpert.com/Arthro-Pro
Mit Hyaluronsäure und Aminosäuren.Jetzt versandkostenfrei!