Bei höherem Lutein-Gehalt im Gehirn: Im mittleren Alter geistig genauso leistungsfähig wie Jahrzehnte zuvor
Zahlreiche Untersuchungen belegen, dass unter anderem B-Vitamine, Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren unerlässlich zur Erhaltung der geistigen Fitness sind. Neuere Studien weisen hier zusätzlich auf einen weiteren Stoff, Lutein, hin. Er schützt, wie sich jetzt herausstellte, nicht nur vor geistigem Abbau im Alter, sondern verbessert auch die Leistungsfähigkeit des Gehirns in jüngeren Jahren.
Lutein – für den Menschen essentielles Carotinoid
Das Carotinoid Lutein gehört zu den sauerstoffhaltigen Vertretern seiner Klasse und damit zu den Xanthophyllen. Der orangegelbe Stoff kommt in zahlreichen Gemüsesorten vom Grünkohl bis zum Spinat sowie in vielen Blüten wie denen der Tagetes vor. Natürlich ist Lutein aufgrund der Nahrungskette auch in tierischen Produkten insbesondere in Hühnerei zu finden. Interessanterweise tritt Lutein niemals alleine auf sondern stets gemeinsam mit seinem Isomer Zeaxanthin. Da Lutein nur von Pflanzen synthetisiert werden kann, ist es für den Menschen ein essentieller Nährstoff, der von außen zugeführt werden muss. Gelingt dies über die normale Ernährung nicht in ausreichendem Maße, kann eine Einnahme als Ergänzung erfolgen.
Wirkung von Lutein gegen altersbedingte Makuladegeneration belegt – Anti-Aging-Power für das Gehirn wird erforscht
Wiederum gemeinsam mit Zeaxanthin kommt Lutein verstärkt in den Augen vor. Zahlreiche Studien bestätigen hier, dass das Carotinoid gegen die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) wirksam ist. Aktuell gehen Wissenschaftler der Hypothese nach, dass Lutein auch einem Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter entgegenwirken kann.
Ein Forscherteam der Universitäten von Illinois und Georgia, beide USA, konnte zudem belegen dass Lutein ebenfalls die Gehirnfunktionen bei jüngeren Erwachsenen und Menschen im mittleren Alter verbessern kann. Um diesen Nachweis erbringen zu können, nutzten sie die Tatsache, dass vom Carotinoid-Gehalt in den Augen, dessen Hauptvertreter Lutein ist, auf Lutein-Konzentrationen im Gehirn geschlossen werden kann.
Anti-aging Untersuchung mit jungen bis mittelalten Erwachsenen
An ihrer Studie nahmen 60 gesunde Erwachsene im Alter von 25 bis 45 Jahren teil. Dabei verwendeten die Forscher zur Feststellung des Carotinoid-Anteils in den Augen eine Messung der optischen Dichte der Makula-Pigmente (MPOD). Die Makula lutea, der sogenannte Gelbe Fleck, ist die Region der Netzhaut, die die meisten Sehzellen aufweist.
Außerdem wurde die anforderungsbezogene Gehirnaktivität während der Ausführung anspruchsvoller Aufgaben zur Aufmerksamkeit über Elektroden, die am Kopf angebracht wurden, aufgezeichnet. Ein bestimmtes Maximum dieser spezifischen Hirnaktivität wird in einer sogenannten P3-Welle dargestellt. Sie dient zur Bewertung der Leistungsfähigkeit geistiger Funktionen.
Sind die MPOD-Werte höher, ist das Gehirn jugendlicher
Bei der Betrachtung der Ergebnisse bekamen die US-Forschern zunächst den Eindruck, dass die Werte der MPOD bei allen Teilnehmern einerseits mit ihrem Alter und andererseits mit der P3-Welle also der Hirnaktivität bei Anforderungen im Zusammenhang steht. Grundsätzlich war es dabei zwar so, dass der Schwingungsausschlag oder die Amplitude der P3-Welle bei jüngeren Teilnehmern stärker war als bei den älteren um die Vierzig oder darüber.
Lagen bei Personen im mittleren Alter jedoch höhere MPOD-Werte und damit auch höhere Lutein-Spiegel vor, entsprach ihre P3-Amplitude der von deutlich jüngeren Teilnehmern. Das heißt, die geistige Leistungsfähigkeit ist weniger vom Alter als vielmehr vom Lutein-Spiegel im Gehirn abhängig. Genau dies bestätigten auch tiefergehende Analysen der Untersuchungsergebnisse.
Quelle: Walk, A. M., et al., The Role of Retinal Carotenoids and Age on Neuroelectric Indices of Attentional Control among Early to Middle-Aged Adults, Front Aging Neurosci. 2017 Jun 9;9:183, Epub published ahead of print.