Vitamin B6 kann die Empfängnischancen unterstützen und schützend in der frühen Schwangerschaft wirken.
Bisher wurden drei in der Nahrung vorkommende Wirkstoffe beziehungsweise Wirkstoffkombinationen hervorgehoben, wenn es darum ging die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen und die Risiken eines frühen Verlustes des Fötus zu verringern.
Folsäure, Kalzium in Verbindung mit Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren werden auch weiterhin empfohlen. Allerdings scheint es so zu sein, dass sich hier mit Vitamin B6 ein weiterer Wirkstoff als sehr hilfreich erwiesen hat. Darauf weist eine Studie hin, die unter Leitung von Alayne Ronnenberg von der Universität Massachusetts Amherst unter Beteiligung weiterer Universitäten in den USA und China sowie von Kinder- und Geburtskliniken und Forschungszentren durchgeführt wurde. 1
Eindeutige Ergebnisse einer 12-Monats-Studie
Hier standen die B-Vitamine Folsäure (B9), B6 und Vitamin B12 im Mittelpunkt des Interesses. Die Studie wurde mit 364 Arbeiterinnen von Textilunternehmen im chinesischen Anqing als Teilnehmerinnen erarbeitet. Die Frauen hatten ein durchschnittliches Alter von 24,9 Jahren und einen BMI von 19,8 kg/qm im Mittel.
Über einen Zeitraum von 12 Monaten wurden täglich Proben des Urins der Frauen auf humanes Choriongonadotropin (hCG), ein Peptidhormon, dass die Schwangerschaft stabilisiert, untersucht.
Die Wissenschaftler konnten nachweisen, dass, im Verglich zu Frauen mit Vitamin B6 Mangel, schon eine Vitamin B6 Konzentration von mehr als 30 Nanomol pro Liter die Chancen einer Empfängnis um 40 Prozent verbessert und das Risiko einer frühen Fehlgeburt um 30 Prozent verringert.
Ab 38,3 Nanomol pro Liter steigerte sich die Chance einer Empfängnis gar um 120 Prozent und ab einem Niveau von 46,4 Nanomol pro Liter halbierte sich das Risiko einer frühen Fehlgeburt.
Überdosierungen von B-Vitaminen sind nur bei extrem hohen Mengen möglich, die mit spezifischer Ernährung oder handelsüblichen Nahrungergänzungsmitteln nicht erreichbar sind.
Plausible Rolle des Vitamin B6 im schwangerschaftsbezogenem Stoffwechsel
Bezüglich des Vitamin B12 sowie der Folsäure konnten die Forscher keine signifikanten Einflüsse auf die Fruchtbarkeit der Frau feststellen.
Auch ist die präzise Wirkungsweise von Vitamin B6 auf die Erhöhung der Empfängnischancen und Minderung des Risikos früher Fehlgeburten unbekannt. Allerdings weiß man, dass Vitamin B6 abhängige Coenzyme an über 100 Prozessen beteiligt sind, die den Stoffwechsel von Aminosäuren, Lipiden, Nukleinsäuren und Glykogenen betreffen.
Auch ist bekannt, dass Vitamin B6 Mangel bestimmte Enzyme beeinträchtigt, die an der strukturellen Integrität von Arterienwänden beteiligt sind. Dies kann bei der Empfängnis sowie in der frühen Entwicklung des Fötus eine Rolle spielen.
Quelle:
- Ronnenberg, Alayne G. et al., „Preconception B-Vitamin and Homocysteine Status, Conception, and Early Pregnancy Loss“, American Journal of Epidemiology, 2007 Aug 1;166(3):304-12. ↩
www.amitamin.com/fertil-F
Folsäure ist nicht genug!Nur das Beste bei Schwangerschaft!
aminoexpert.com/Fertil-M-Pro
Hochdosiert, Made in Germany.Top Qualität & Versand gratis!