www.aminosaeuren.org
Alles über Aminosäuren. In 3 Minutendas Wichtigste zu jeder Aminosäure!
www.aminoexpert.com/
Sinnvoll kombiniert mit Vitaminen und mehr.Made in Germany. Versand gratis!
Eine Meta-Analyse, also eine zusammenfassende Studie basierend auf vielen anderen Studien, stellt 2013 die Vorteile von L-Carnitin bei Herzinfarkt-Patienten fest. Das Ergebnis widerspricht der aktuell verzerrten Warnehmung durch die große Aufmerksamkeit in der Presse, die eine umstrittene Studie zu L-Carnitin bei Mäusen erfahren hat.
Die Mayo Clinic ist eine in Deutschland recht wenig bekannte Non-Profit-Organisation mit Wurzeln, die bis ins 19. Jahrhundert zurück reichen. Zahlreiche Kliniken und Arztpraxen finden unter dem Logo der Gesellschaft mit Hauptsitz in Rochester, Minnesota, USA, Platz. Aber auch unabhängig sowie nicht-profit-orientiert geführte Forschungseinrichtungen und medizinische Hochschulen machen den Ruf der Mayo Clinic aus.
Diesem Engagement ist auch eine systematische Forschungsübersicht zu verdanken, die feststellt, dass Patienten, die bereits einen Herzinfarkt erlitten haben, bei der Einnahme von L-Carnitin von einem verminderten Sterblichkeitsrisiko, einem Rückgang abnormer Herzrhythmus-Störungen sowie einer geringeren Häufigkeit, von Angina-Beschwerden betroffen zu werden, profitieren können.
Dies wirkt zunächst verwunderlich, da L-Carnitin, ebenso wie das Vitamin B12, fast ausschließlich in Nahrung tierischen Ursprungs zu finden ist. Bei der Verbindung aus den Aminosäuren Methionin und Lysin ist es sogar so, das gerade rotes Fleisch, welches von Herzinfarkt-Patienten gemieden werden sollte, zu den besten Lieferanten gehört.
Deutliche Verringerung der Sterblichkeit, von Herzrhythmusstörungen und Angina-Symptomen
Die Wissenschaftler nahmen sich 153 Studien aus den Datenbanken der drei am meisten relevanten wissenschaftlichen Zeitschriften, Ovid MEDLINE, PubMed und Embase, vor.1 Die Publikationen wurden in den Jahren zwischen 1973 und 2012 veröffentlicht. Nach einer genauen Sichtung der Daten wurden 18 Arbeiten für eine vollständige Durchsicht ausgewählt, wovon sich 13 kontrollierte Studien als qualifiziert für eine Aufnahme in die Untersuchung erwiesen. Damit gingen die Ergebnisse von Untersuchungen an insgesamt 3.629 Personen in die Meta-Analyse ein.
Hier konnten die Mayo-Clinic-Forscher im Vergleich zu Placebo- oder Kontrollgruppen feststellen, das die Einnahme von L-Carnitin bei Herzinfarkt-Patienten mit einer Gesamtsterblichkeits-Reduktion von 27 Prozent in Verbindung gebracht werden kann. Ventrikuläre Arrhythmien, also Herzrhythmusstörungen, die in den Herzkammern lokalisiert werden, gingen um 65 Prozent zurück und Angina-pectoris-Symptome verringerten sich in 40 Prozent der Fälle. Ein verringertes Risiko einer Herzinsuffizienz sowie eines Reinfarktes also einer Wiederholung des kardiologischen Ereignisses konnte bei den Myokardinfarkt-Patienten allerdings nicht festgestellt werden.
L-Carnitin und Herzgesundheit
Die Einnahme von L-Carnitin scheint nach dieser Untersuchung dennoch erhebliche Vorteile mit sich zu bringen. Das Profil der Untersuchungsgruppe legt jedoch nahe, auch die negativen Folgen des Verzehrs von rotem Fleisch zu bedenken. Untersuchungen belegen hier ein erhöhtes Risiko, unter anderem von Herz-Kreislauferkrankungen betroffen zu werden.2 Eine Alternative kann die Einnahme von L-Carnitin durch Nahrungsergänzungsmittel sein.
Die Empfehlungen für eine optimale Tagesdosis schwanken zwischen, gewiss sehr niedrig angesetzten 20 Milligramm und 500 Milligramm. Doch auch hier warnt eine Studie, die unmittelbar vor der Mayo-Clinic-Untersuchung erschienen ist, dass genau das L-Carnitin, allerdings nur bei Personen, die auch Fleisch verzehren, im Körper zu Trimethylamin-N-Oxid (TAMO) umgewandelt wird. Genau dieser Stoff steht in Verdacht, die Entstehung von Herz-Kreislaufkrankeiten zu begünstigen.3 Die Studie ist jedoch nicht am Menschen durchgeführt worden, in weiten Kreisen umstritten und allen anderen Ergebnissen aus über 40 Jahren intensiver Forschung.
Es werden also, und hier sind sich alle Wissenschaftler einig, noch einige Studien durchgeführt werden müssen, um eine sichere Empfehlung zu L-Carnitin geben zu können.
Quellen:
- DiNicolantonio, James, J., et al, „L-Carnitine in the Secondary Prevention of Cardiovascular Disease: Systematic Review and Meta-analysis“, Mayo Clinic, online verfügbar ↩
- Bernstein, Adam M., et al., „Red Meat Consumption and Mortality – Results From 2 Prospective Cohort Studies“, JAMA Internal Medicine, Epub published ahead of print. ↩
- Koeth, Robert A., et al., „Intestinal microbiota metabolism of l-carnitine, a nutrient in red meat, promotes atherosclerosis“, Nature Medicine, Epub published ahead of print. ↩
www.aminoexpert.com/
Sinnvoll kombiniert mit Vitaminen und mehr.Made in Germany. Versand gratis!
www.amitamin.com/
Aminosäuren in Apothekenqualität.Hier versandkostenfrei bestellen!