Sojamilch – effektiv für einen geringeren LDL-Spiegel nur mit Phytosterolen und Inulin.
Sojamilch ist nicht nur bei Veganern ein beliebter Ersatz für Kuhmilch. Auch Menschen mit einer Laktose-Überempfindlichkeit oder -Unverträglichkeit können hier zugreifen. Nur bei entsprechenden Allergien oder für die Säuglingsernährung scheidet Sojamilch aus.
Die gute Nachricht für Latte-, Cappuccino- und Frappé-Freunde ist: Auch Sojamilch lässt sich problemlos aufschäumen und zum Beispiel dekorativ mit Kakaopulver bestreuen. Dazu leistet die Milch aus den proteinreichen Bohnen einen Beitrag zu einer gesünderen Ernährung. Schon seit 1995 ist nämlich bekannt, dass Sojamilch sich günstig auf den Cholesterinspiegel auswirken kann (1).
Thailändische Wissenschaftler untersuchen Cholesterin senkende Wirkung von Sojamilch
Nun haben Wissenschaftler der Prince of Songkla Universität in Thailand, einem Land, in dem Sojaprodukte sehr beliebt sind, diese Kenntnis um wichtige Elemente erweitert. Sie fanden nämlich heraus, dass Sojamilch alleine durchaus jedoch nur geringfügig den LDL-Spiegel senken kann. Ein „Turbo-Effekt“ wird allerdings durch zwei Zusatzstoffe erreicht. Dabei handelt es sich um Phytosterole oder Phytosterine und um Inulin.
Das sind Phytosterole und Inulin
Letzteres ist ein sogenanntes präbiotisches Kohlenhydrat. Das heißt, es ist für den Menschen nicht verdaulich. Deswegen gelangt es unverändert in den Magen-Darm-Trakt. Hier – besonders im Dickdarm – wird es allerdings von vielen Mikrooragnismen wie Bifidobakterien und Laktobazillen begierig erwartet. Diese Bakterien, die wichtiger Bestandteil einer gesunden Darmflora sind, ernähren sich nämlich mit Vorliebe von Inulin.
Phytosterole hingegen sind Pflanzenlipide bei denen ab einer Tagesdosis von zwei Gramm LDL-senkende Wirkungen nachgewiesen wurden. Daher werden sie auch als Zusatzstoffe beispielsweise in einigen Margarinen eingesetzt.
240 Personen mit für asiatische Verhältnisse überdurchschnittlichen LDL-Werten
Die tailändischen Forscher haben nun mit 240 erwachsenen Personen, wovon 85 Prozent Frauen waren, eine randomisierte, kontrollierte Doppel-Blind-Studie durchgeführt. Bei allen Teilnehmern lag der LDL-Spiegel bei 130 Milligramm pro Deziliter oder darüber. Der Durchschnittswert betrug 165. In fernöstlichen Ländern so auch in Thailand sind LDL-Spiegel deutlich unter 100 üblich. Daher handelt es sich hier um sehr hohe Werte, die für Deutschland allerdings dem Durchschnitt in der Altersgruppe zwischen 35 und 65 Jahren entsprechen.
Senkung des LDL-Wertes um über 10 Prozent möglich
Die Untersuchung war auf acht Wochen angelegt, während denen die Teilnehmer entweder Sojamilch bekamen, die mit zwei Gramm Phytosterolen und zehn Gramm Inulin pro Tageseinnahmemenge versetzt war, oder in einer Kontrollgruppe ohne Zusatzstoffe verabreicht wurde. Der Cholesterinspiegel sowie weitere Blutwerte wurden am Beginn der Einnahmephase sowie im Abstand von jeweils zwei Wochen gemessen.
Am Ende ergab sich in der Soja-Phytosterol-Inulin-Gruppe eine Senkung des LDL-Wertes von 165 auf durchschnittlich 150. Bei denjenigen Teilnehmern, die reine Sojamilch zu sich nahmen, sank dieser Wert nur geringfügig auf 159. Auch der Gesamtcholesterin-Spiegel reduzierte sich mit Phytosterolen und Inulin um 6,6 Prozent – in der Kontrollgruppe aber nur um 1,76 Prozent. Bei den HDL– sowie bei den Triglycerid-Werten gab es jedoch in keiner Gruppe signifikante Veränderungen. Was die Verträglichkeit schließlich angeht, gab es außer bei sehr selten vorkommenden, geringfügigen Nebenwirkungen keine Auffälligkeiten (2).
Quelle:
(1) Anderson, J. W., Meta-analysis of the effects of soy protein intake on serum lipids, N Engl J Med. 1995 Aug 3;333(5), S. 276 – 82.
(2) Kietsiriroje, N., Effect of phytosterols and inulin-enriched soymilk on LDL-cholesterol in Thai subjects: a double-blinded randomized controlled trial, Lipids Health Dis. 2015 Nov 9;14, S. 146.
www.GelenkExperten.com
Produkte und Zusammensetzungen verglichen.Empfehlungen für gesunde Gelenke.
www.aminosaeuren.org
So helfen Aminosäuren. Wichtig fürMuskeln und für Gelenke!