www.aminosaeuren.org
Alles über Aminosäuren. In 3 Minutendas Wichtigste zu jeder Aminosäure!
www.aminoexpert.com/
Sinnvoll kombiniert mit Vitaminen und mehr.Made in Germany. Versand gratis!
Aminosäuren haben in der Ernährungsmedizin einen wachsenden Stellenwert. Eine der wichtigsten Aminosäuren ist L-Arginin. L-Arginin (oder kurz „Arginin“ genannt) ist wichtig, weil es essenziell für die Regulierung der Gefäße und damit des Blutdruckes ist. Folgen der Arterienverkalkung können damit gelindert werden, die Durchblutung wird verbessert.1
Eine nur auf den ersten Blick erstaunliche Anwendung ist dann auch die Einnahme von Arginin als Potenzmittel. Die Wirkung von Arginin ist tatsächlich auch für Männer „im besten Alter“ erfreulich, denn Erektionsstörungen sind zumeist verursacht durch zu geringe Flexibilität der feinen Gefäße des männlichen Geschlechtsteils. Die Einnahme von L-Arginin, vor allem in Gemeinschaft mit Pinienrindenextrakt, hat in verschiedenen Studien sehr gute Ergebnisse gebracht (mehr hier).
Forscher der Universität Mainz (Prof. Dr. Ellen Closs und Doktorandin Sarah Beyer vom Institut für Pharmakologie der Universitätsmedizin Mainz) haben jetzt die Wirkungsweise weiter im Detail untersucht.2 Sie haben sich der Frage gewidmet: wie gelangt Arginin in die Zellen, um dort das Gefäßmolekül NO zu bilden? Denn Aminosäuren gelangen nicht ganz ohne Hilfe in das Innere einer Zelle: sie benötigen ein sogenanntes „Transportprotein“. Nur dieses Transportprotein ermöglicht der wasserlöslichen Aminosäure das Durchdringen einer dünnen Lipidschicht, die aussen um Zellen herum existiert.
657 Aminosäurereste haben die Forscher untersucht und dabei zwei Cysteinreste entdeckt, die essentiell, also unbedingt notwendig, für das Durchdringen der Zellmembran sind. Die Ergebnisse der Grundlagenforschung ermöglicht es jetzt, spezielle Substanzen zu entwickeln, die die Verfügbarkeit und damit die Wirkung von L-Arginin entscheidend verstärken können.
Quelle:
- Pressemitteilung der Universität Mainz vom 24.09.2013 „Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz erforschen Transportprotein für Aminosäure Arginin“ ↩
- Closs, Beyer et al., „Identification of Cysteine Residues in the Human Transporter of Cationic Amino Acids hCAT-2A that are Targets for Inhibition by N-Ethylmaleimide“; September 9, 2013, doi: 10.1074/jbc.M113.490698 jbc.M113.490698. ↩
www.aminosaeuren.org
Alles über Aminosäuren. In 3 Minutendas Wichtigste zu jeder Aminosäure!
www.amitamin.com/
Aminosäuren in Apothekenqualität.Hier versandkostenfrei bestellen!