Schwarze Himbeeren – In Deutschland kaum bekannt obwohl wohlschmeckend und gut für den Blutdruck
Rubus occidentalis stammt aus Nordamerika und ist dort eine weit verbreitete Beerenart, die inzwischen in vielen anderen Teilen der Welt angebaut wird. Im Deutschen wird sie Schwarze Himbeere genannt und Setzlinge sind immer häufiger auch in heimischen Baumschulen zu finden. Der Strauch ähnelt deutlich der Brombeere. Bei den Früchten handelt es sich aber ganz eindeutig um saftig süße und weiche Himbeeren – eben nur in Pechschwarz.
Studie an südkoreanischer Spitzenuniversität
Am Anam-Klinikum der privaten Korea University in Seoul, eine der renommiertesten Universitäten Asiens und die Top-Uni in Süd-Korea, sowie am Forschungszentrum für Schwarze Himbeeren in ihrem koreanischen Hauptanbaugebiet Gochang wurde nun eine kleine Studie zu den außergewöhnlichen Beeren durchgeführt. Teilgenommen haben daran 45 Personen mit einem hoch-normalem Blutdruck, also Werten zwischen 130 und 139 mmHg systolisch und 85 bis 89 mmHg diastolisch.
Ein Drittel von ihnen nahm über einen Zeitraum von acht Wochen ein Himbeerpulver in Kapselform mit einer Tagesdosierung von 187,5 Milligramm ein. Die Kapseln für ein weiteres Drittel enthielten täglich 312,5 Milligramm Himbeerpulver. Dies entsprach 1.500 beziehungsweise 2.500 Milligramm frischer Schwarzer Himbeeren pro Tag. Unter den restlichen Testpersonen erfolgte die Verabreichung eines Placebos.
Senkung des systolischen Blutdruckwertes nach zwei Monaten
Zu Beginn sowie nach Abschluss der Einnahmephase wurden umfangreiche Messungen des Blutdrucks, Blutuntersuchungen sowie eine Messung der Körperfettwerte durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass bei den Teilnehmern, die das höher dosierte Präparat bekamen der systolische 24-Stunden-Blutdruckwert signifikant um 3,3 mmHg im Durchschnitt abnahm. Beim systolischen Blutdruckwert während der Nacht waren es sogar 5,4 mmHg. Keine Änderungen hingegen gab es bei der Pulswellengeschwindigkeit, der Masse an Eingeweidefett sowie bei entzündlichen Biomarkern wie Interleukin-6 (IL6), Tumornekrosefaktor (TNF alpha), C-reaktives Protein (CRP) oder den Zelladhäsionsmolekülen sICAM1 und sVCAM1.
Diese sicher positive Senkung des systolischen Blutdruckwertes fällt zwar gewiss in einem recht überschaubaren Umfang statt. Kombiniert mit anderen Maßnahmen wie Gewichtsreduktion, einem moderaten Bewegungsprogramm, Nahrungsumstellung, Vermeidung von Risikofaktoren und ähnlichem können Schwarze Himbeeren so aber bei Menschen mit einem hoch-normalen Blutdruck einen Beitrag leisten, um normalen Werten näher zu kommen und somit Krankheitsrisiken zu begrenzen.
Quelle: Jeong, H. S., et al., Effects of Rubus occidentalis extract on blood pressure in patients with prehypertension: Randomized, double-blinded, placebo-controlled clinical trial, Nutrition. 2015 Nov 6. pii: S0899-9007(15)00453-0, Epub published ahead of print.
www.aminosaeuren.org
So helfen Aminosäuren. Wichtig fürMuskeln und für Gelenke!
www.GelenkExperten.com
Produkte und Zusammensetzungen verglichen.Empfehlungen für gesunde Gelenke.