Bei Fettstoffwechselstörungen wie einem erhöhten Cholesterinspiegel wirken Knoblauch und Zitronensaft in Kombination am besten. In einer Studie konnte dadurch Bluthochdruck und der Cholesterinspiegel gesenkt werden.
Vielen Menschen ist gar nicht so bewusst, dass Knoblauch (Allium sativum) bereits in den frühen Tagen der Menschheitsgeschichte wegen seiner positiven Effekte auf den Organismus geschätzt wurde. So findet sich der Name des Lauchgewächses schon in rund 5.000 Jahre alten, keilschriftlichen Belegen aus Mesopotamien. Nun haben – gar nicht so weit entfernt vom Zweistromland – iranische Wissenschaftler der Universität von Isfahan herausgefunden, dass Knoblauch gemeinsam mit Zitronensaft noch wirksamer sein könnte.
Die Kombination leistet nämlich einen Beitrag dazu, bei Menschen mit erhöhten Blutfettwerten den Gesamt- sowie den LDL-Cholesterinspiegel zu senken. Außerdem stellt die aktuelle Studie eine Verbesserung der Blutdruckwerte fest.
Knoblauch senkt den Blutdruck
Was den Anbau von Knoblauch angeht, nimmt China gegenwärtig eine absolute Spitzenposition ein. Rund 80 Prozent der Weltproduktion findet im Reich der Mitte statt. Damit liegt es auch nahe, dass sich gerade chinesische Wissenschaftler um neue Erkenntnisse zu gesundheitsfördernden Aspekten des Knoblauch bemühen. So wurde bereits im Jahre 2015 eine Metaanalyse veröffentlicht, die von verschiedenen chinesischen Gesundheits- und Forschungseinrichtungen sowie einigen US-amerikanischen und kanadischen Universitäten ausging. Insgesamt sieben randomisierte, kontrollierte Studien wurden dafür ausgewertet.
Das Ergebnis war, dass allein die verabreichte Knoblauch-Ergänzung den systolischen Wert im Mittel um 6,71 mmHg sowie den diastolischen um 4,79 mmHg senken konnte (1).
Wie wirkt Knoblauch, wenn er zusammen mit Zitronensaft eingenommen wird?
An der aktuellen randomisierten und kontrollierten klinischen Studie im Parallel-Design zur Wirkung von Knoblauch in Verbindung mit Zitronensaft nahmen 112 Personen teil. Bei allen lagen erhöhte Blutfettwerte beziehungsweise eine Hyperlipidämie vor. Die Teilnehmer im Alter von 30 bis 60 Jahren wurden nach dem Zufallsprinzip einer von vier Gruppen zugewiesen. In der ersten Gruppe bekamen sie eine Kombination aus täglich 20 Gramm Knoblauch und einem Esslöffel Zitronensaft.
In der zweiten Gruppe wurde lediglich der frische Knoblauch zu sich genommen. Die Teilnehmer der dritten Gruppe hingegen nahmen nur den Zitronensaft täglich zu sich und in der vierten Gruppe stand weder das eine noch das andere auf dem Programm. Der Einnahme- beziehungsweise Beobachtungszeitraum betrug acht Wochen, an dessen Anfang und Ende Blutproben entnommen sowie Blutdruckwerte gemessen wurden.
Neben Blutdrucksenkung auch verbesserte Cholesterinwerte und Rückgang des BMI durch Knoblauch und Zitronensaft
Bei der Enduntersuchung zeigten die Teilnehmer der Knoblauch/Zitronensaft-Gruppe im Vergleich zu allen anderen Gruppen einen signifikant stärkeren Rückgang der Gesamt- sowie der LDL-Cholesterinwerte. Auch das Blutgerinnungs-Protein Fibrinogen war bei ihnen in geringerer Konzentration vorhanden.
Die ebenfalls signifikante Verringerung der systolischen und diastolischen Blutdruckwerte beobachteten die Forscher unabhängig davon, ob Knoblauch mit Zitronensaft oder ohne vergeben wurde. Hier scheint also alleine der Knoblauch maßgeblich zu sein. Die Kombination von Knoblauch und Zitronensaft wiederum führte zur eindeutig stärkeren Verminderung des Body-Mass-Index (BMI) bei den Hyperlipidämie-Patienten, und kann damit möglicherweise auch Abnehm-Diäten unterstützen.
Offene Fragen zur optimalen Dosierung
Weiteren Forschungsbedarf sehen die Wissenschaftler allerdings dabei, ideale Dosierungen für die Knoblauch/Zitronensaft-Kombination bei Fettstoffwechselstörungen zu definieren. Hier muss auch berücksichtigt werden, ob und inwieweit sich die positive Effekte je nach Schwere der Hyperlipidämie-Erkrankung unterscheiden (2).
Quellen:
(1) Xiong, X.J., et al., Garlic for hypertension: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials, Phytomedicine, Volume 22, Issue 3, 15 March 2015, S. 352 – 361.
(2) Aslani, N., et al., Effect of Garlic and Lemon Juice Mixture on Lipid Profile and Some Cardiovascular Risk Factors in People 30-60 Years Old with Moderate Hyperlipidaemia: A Randomized Clinical Trial, International Journal of Preventive Medicine, 2016 Jul 29, Epub published ahead of print.