Nicht voll ausgebildete Lungen bei Frühgeburten sind mit Risiken verbunden – Resveratrol kann möglicherweise Schäden begrenzen
Frühgeborene gehen oft mit unvollständig ausgebildeten Organen an den Start. Vieles davon kann im Laufe der frühkindlichen Entwicklung ausgeglichen werden und hat kaum oder nur geringfügige Auswirkungen. In manchen Bereichen jedoch besteht ein erhöhtes Risiko für gravierende Schäden. Das betrifft unter anderem die Lungen.
Normalerweise gehört die natürliche Verschlechterung der Lungenfunktion zum Alterungsprozess und findet über viele Jahrzehnte statt. Bei Frühgeborenen jedoch ist sie in dem Maße beschleunigt, in dem ihre Lungenzellen geschädigt sind. So kann es zu Atemnot kommen, bevor die Lungen vollständig ausgebildet sind. Außerdem ist die intensivierte Lungenalterung auch ein Risikofaktor für das Auftreten von Lungenleiden wie die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) in späteren Jahren.
Schneller alternde Mäuse inhalieren Resveratrol
Ein Forscherteam aus Angehörigen des Children’s Hospital Los Angeles und der University of Southern California, beide USA, hat nun im Tiermodell herausgefunden, dass Resveratrol zum Schutz von Lungenzellen beitragen kann, die einem ungewöhnlich schnellen Alterungsprozess unterliegen. Resveratrol ist ein Polyphenol, das unter anderem in Trauben und Rotwein, aber auch in verschiedenen Beeren, Pflaumen sowie in Erdnüssen zu finden ist. Die US-amerikanischen Wissenschaftler verwendeten für ihre Studie beschleunigt alternde Mäuse. Mit zwei Monaten bekamen sie pro Kilogramm Körpergewicht ein Milligramm Resveratrol per Inhalation verabreicht.
Die Behandlung wurde für die folgenden drei Monate monatlich wiederholt. Einen Monat nach der letzten Gabe von Resveratrol wurde die Lungenfunktion der Mäuse getestet. Außerdem wurden die Lungenstruktur sowie zelluläre DNA-Schäden bewertet. Darüber hinaus fand eine Untersuchung der Pneumozyten oder Alveolarepithelzellen Typ II beziehungsweise Nischenzellen statt. Diese mit Lungenbläschen (Alveolen) ausgestatteten Zellen kleiden einen Teil der Lungen-Innenwände aus und spielen eine wichtige Rolle beim Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid.
Resveratrol hält beschleunigte Lungenalterung auf
Das Resultat war, dass mit der Resveratrol-Inhalation Verschlechterungsprozesse der Lungenfunktion aufgehalten wurden. Die Struktur der Lunge blieb besser erhalten und DNA-Schädigungen an den Zellen wurden vermindert. Aus diesen Gründen halten es die Wissenschaftler aus dem sonnigen Kalifornien für wahrscheinlich, dass Resveratrol direkt in der Lunge angewendet auch beim Menschen den beschleunigten sowie altersbedingten Rückgang der Lungenfunktion aufhalten kann.
Was steckt hinter dem Anti-Aging-Effekt von Resveratrol?
Als Mechanismus dahinter vermuten sie die Aktivität eines bestimmten Enzyms. Dabei handelt es sich um Sirtuin-1, das vornehmlich durch Resveratrol aber auch durch einige andere Flavonoide aktiviert wird. Sirtuin-1 wirkt verändernd auf Proteine, die die Reaktivität von Stressoren begünstigen und damit zu DNA-Schäden sowie beschleunigter Alterung beitragen. Bereits mehrfach wurde im Tiermodell nachgewiesen, dass der aktivierende Einfluss von Resveratrol auf Sirtuin-1 und die darauf folgende Entschärfung von Ageing-Proteinen lebensverlängernd sowie stärkend auf die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, wirkt.
Quelle: Driscoll, Barbara, et al., Inhaled resveratrol treatments slow ageing-related degenerative changes in mouse lung, Thorax, Volume 72, Issue 5, Feb. 2017, Epub published ahead of print.
www.amitamin.com/arthro360
Mehr als Glucosamin & Chondroitin.15 Nährstoffe für Ihre Gelenke!
www.GelenkExperten.com
Produkte und Zusammensetzungen verglichen.Empfehlungen für gesunde Gelenke.