Freizeit- und Profisportler profitieren mit Pinienrindenextrakt von mehr Ausdauer bei weniger Krämpfen
Eine gute Nachricht für Freizeitsportler ebenso wie für Profiathleten halten Wissenschaftler der italienischen Universität von Chieti und Pescara bereit. In einer zweigeteilten Studie konnten die Forscher herausfinden, dass Pinienrindenextrakt bei körperlicher Anstrengung oxidativen Stress vermindert. In der Folge wiesen die Probanden eine höhere Ausdauer auf und waren weniger von Krämpfen geplagt.1
Freizeitsportler absolvieren nach Trainingsprogramm Armee-Test
Für ihre Untersuchung verwendeten die Forscher ein nach einem patentierten Verfahren natürlich gewonnenes Pinienrindenextrakt, das unter dem Namen Pycnogenol in zahlreichen Nahrungsergänzungsmitteln, funktionellen Lebensmitteln aber auch Kosmetika Verwendung findet. Am ersten Teil ihrer Studie nahmen insgesamt 147 Freizeitsportler beiderlei Geschlechts teil, wovon 74 eine Tagesdosis von 100 Milligramm Pinienrindenextrakt erhielten und 73 ein Placebo.
Zu Untersuchungsbeginn wurde die körperliche Leistungsfähigkeit der Probanden festgestellt. Die Teilnehmer waren zwischen 32 und 36 Jahren alt und absolvierten ein achtwöchiges Trainingsprogramm. Im Anschluss daran stand der sogenannte Army Physical Fitness Test (APFT) auf dem Programm. Dabei handelt es sich das Standardverfahren, nachdem die US-Armee die Muskelkraft, Ausdauer und Fitness des Herz-Kreislaufsystems ihrer Soldaten feststellt. Zum Testprogramm gehören Liegestützen, Rumpfbeugen und ein Zwei-Meilen-Lauf (etwa 3.200 Meter).
Mehr Liegestützen und Rumpfbeugen in gleicher Zeit
Natürlich konnten nach zwei Monaten Aufbautraining alle Teilnehmer ihre persönliche Leistungsfähigkeit verbessern. Im Zwei-Meilen-Lauf waren diejenigen, die Pinienrindenextrakt zu sich nahmen, den anderen Freizeitsportlern jedoch um mehr als eine Nasenlänge voraus. Auch ihre Ausdauer bei den Liegestützen und Rumpfbeugen war höher. In zwei Minuten zeigten sie eine um 25 beziehungsweise 15 Prozent höhere Leistung.
Triathleten mit und ohne Pinienrindenextrakt während Trainingsphase
Am zweiten Studienteil nahmen 54 männliche Triathleten teil. Hier erhielten 32 Sportler im Durchschnittsalter von 37,9 Jahren 150 Milligramm Pinienrindenextrakt täglich. Als Kontrollgruppe dienten 22 Triathleten, die im Mittel 37,12 Jahre alt waren und keine Ergänzung zu sich nahmen.
Alle Leistungssportler standen am Anfang einer vierwöchigen intensiven Trainingsphase. Auch die Profis stellten am Ende der Untersuchung ihre Leistungssteigerung unter Beweis. Hier bestand der Abschlusstest aber aus einem 100-Minuten-Triathlon, der rund eine halbe Meile (800 Meter) Schwimmen, 12 Meilen (knapp 20 Kilometer) Radfahren und einen 5.000-Meter-Lauf umfasste.
Mit Pinienrindenextrakt über sechs Minuten eher am Ziel
Im Ergebnis schnitten auch in diesem Falle die Probanden der Pinienrindenextrakt-Gruppe signifikant besser ab. Während die Teilnehmer ohne Extrakt bei gleichem Leistungsstand zu Studienbeginn durchschnittlich 96 Minuten und fünf Sekunden brauchten, um den Triathlon zu bewältigen, brauchten diejenigen aus der Pinienrindenextrakt-Gruppe nur 89 Minuten und 44 Sekunden im Mittel.
Das vierwöchige Training hat den Sportlern in der Kontrollgruppe eine Leistungssteigerung von 4,6 Minuten gebracht. Mit dem Pinienrindenextrakt waren es jedoch 10,8 Minuten. Der Trainingseffekt konnte sich also durch Pinienrindenextrakt mehr als verdoppeln!
Pinienrindenextrakt fördert Durchblutung und mindert oxidativen Stress, daher weniger Krämpfe und Muskelschmerzen
Neben der Leistungssteigerung brachte das Pinienrindenextrakt aber noch einen weiteren, entscheidenden Vorteil. Sportler, die das Extrakt einnahmen, klagten nämlich über signifikant weniger Krämpfe und Muskelschmerzen während sowie nach der Trainingseinheiten. In der Kontrollgruppe wurden keine vergleichbaren Beobachtungen gemacht. Als Hintergrund kann hier gesehen werden, dass es mit dem Pinienrindenextrakt nicht nur zu einem geringeren Anstieg des oxidativen Stress während der Belastung kam. Auch der Rückgang auf normale Niveaus vollzog sich schneller als in der Kontrollgruppe.
Studie:
- Vinciguerra, G., et al., „Evaluation of the effects of supplementation with Pycnogenol on fitness in normal subjects with the Army Physical Fitness Test and in performances of athletes in the 100-minute triathlon“, The Journal of Sports Medicine and Physical Fitness, Volume 53, Number 6, Pages 644 – 654. ↩
www.GelenkExperten.com
Produkte und Zusammensetzungen verglichen.Empfehlungen für gesunde Gelenke.
www.aminosaeuren.org
So helfen Aminosäuren. Wichtig fürMuskeln und für Gelenke!